- hintereinander laufen
- hin|ter|ei|nạn|der kom|men, hin|ter|ei|nạn|der lau|fen, hin|ter|ei|nạn|der le|gen usw.: s. ↑hintereinander (1).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
hintereinander — hin·ter·ei·nạn·der Adv; 1 eine Person / Sache hinter die andere oder hinter der anderen ↔ nebeneinander <sich hintereinander aufstellen, hintereinander (her)fahren, (her)gehen, (her)laufen usw> 2 in einer ununterbrochenen Reihenfolge ≈… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hintereinander — aufeinanderfolgend; aufeinander folgend; nacheinander; seriell * * * hin|ter|ei|n|an|der [hɪntɐ|ai̮ nandɐ] <Adverb>: 1. einer hinter dem/den andern: sich hintereinander aufstellen; hintereinander ankommen, hergehen. 2. unmittelbar… … Universal-Lexikon
Kraftstellwerke — (power interlocking; appareils de manoevre commandés par machines; apparecchi di manovra meccanico). Inhalt: I. Allgemeines. Einteilung. Bestandteile. Geschichtliche Entwicklung der K. – II. Beschreibung von K. A. Elektrisches Stellwerk der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Zugbildung — (making up or marshalling of trains; formation d un train, composition des trains; formazione di un treno o composizione dei treni). I. Allgemeines. Bei der Z. ist nach § 86 der FV. für die deutschen Eisenbahnen und Abschnitt VII der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Draisine (Laufmaschine) — Abgewandelte Holzdraisine von ca. 1820, die Urform des heutigen Fahrrads und Motorrads das erste Fortbewegungsmittel auf Grundlage des Zweiradprinzips … Deutsch Wikipedia
John Bull (Lokomotive) — „John Bull“ ex „Stevens“ Hersteller: Stephenson Company, Newcastle upon Tyne Baujahr(e): 1831 erneut 1981 Ausmusterung: 1866 Achsformel … Deutsch Wikipedia
Kinderlaufrad — Holzdraisine von ca. 1820, die Urform des heutigen Fahrrads und das erste Fortbewegungsmittel auf Grundlage des Zweiradprinzips … Deutsch Wikipedia
Zweirad — Draisine (Frankreich, um 1825) Als Zweirad wird in der Regel ein Fahrzeug mit zwei Rädern, die in einer Spur hintereinander laufen, bezeichnet. Das einspurige Zweirad Prinzip wurde 1817 von Karl Drais erfunden und mit der sogenannten Laufmaschine … Deutsch Wikipedia
Klöppelmaschine — (Flechtmaschine, Litzenmaschine, Schnurmaschine, Riemengang [Provinzialismus im Wuppertal]), mechanische Vorrichtung zum Flechten von Schnüren, Litzen, Schuhriemen, Bändern, Kerzen und Lampendochten etc. sowie zum Umklöppeln von Draht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Post [3] — Post (im Mittelalter aufgekommenes Wort, vom mittellat. posta, gekürzt aus posita, aufgestellt, zu ergänzen statio), im 15. Jahrh. eine Station, besonders Relaisstation, d. h. ein Ort, wo angekommene Boten und Pferde behufs Weiterbeförderung der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon